In Rankings belegt die Universität in den Bereichen Jura und BWL, aber etwa auch in Physik vordere bis Spitzenplätze. Beim Elitenetzwerk Bayern ist sie mit den Studiengängen Advanced Materials and Processes und Macromolecular Science beteiligt sowie mit den Doktorandenkollegs Structure, Reactivity and Properties of Oxide Materials, Leitstrukturen der Zellfunktion und Global Change Ecology.
Eine Besonderheit der Universität Bayreuth stellt der rund 16 ha große Ökologisch-Botanische Garten (ÖBG) dar. Er ist seit 1978 eine Zentrale Einrichtung der Universität. Forschung, Lehre und Öffentlichkeitsarbeit bilden die Leitmotive des ÖBG.
Die Hochschule für evangelische Kirchenmusik geht zurück auf die 1948 in Erlangen gegründete Kirchenmusikschule und ist das Nachfolgeinstitut der Fachakademie für evangelische Kirchenmusik Bayreuth. Sie befindet ich an der Kreuzung Wilhelminenstraße/Wittelbacher Ring in einem eigens für ihre Zwecke errichteten Gebäude. In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich das Studierendenwohnheim „Am Campus“ des Evangelischen Siedlungswerkes (ESW).
Einzigartig im deutschsprachigen Raum ist das Institut für Afrikastudien (kurz IAS genannt) . Es fördert und koordiniert die Afrikastudien von 14 Disziplinen der Universität Bayreuth, die sich auf vier ihrer sechs Fakultäten verteilen.